Wenn du auf der Suche nach einem Tonstudio in Hamburg bist, bist du hier genau richtig. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir ein paar Insider-Tipps und Tricks für die Auswahl, Buchung und Nutzung von Hamburgs einzigartigen Studios zusammengestellt.
Die Musikindustrie hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Es hat viele Entwicklungen gegeben, die die Art und Weise, wie Musiker, Techniker, Labels und Fans miteinander interagieren, völlig verändert haben. Das am weitesten verbreitete Medium für die Musikwiedergabe wurde vor 15 Jahren noch gar nicht erfunden.
Das Gleiche gilt für die Art und Weise, wie Musiker ihre Platten produzieren. Von den 60er bis zu den 90er Jahren bestand die einzige Möglichkeit, ein Album zu machen, darin, einen Plattenvertrag zu bekommen und in ein Aufnahmestudio zu gehen. Ein Musikproduzent, ein Tontechniker und seine Assistenten hatten die vollständige Kontrolle und formten die Musik nach dem Geschmack der Band, aber vor allem des Labels.
Spulen wir ins Jahr 2021 vor, und die Situation ist völlig anders. Künstler haben eine Fülle von Möglichkeiten – Equipment für Home Studios wird immer günstiger. Die Messlatte wurde so weit gesenkt, dass die Musiker sich das Aufnehmen selbst beibringen und ihre Alben selbst produzieren.
Die Bands verlassen sich nicht mehr darauf, dass ein Label sie aus der Masse heraushebt, sondern machen sich selbständig. Der Do-it-yourself-Ansatz kann eine steile Lernkurve haben, aber wer durchhält und sich sein Können erarbeitet, wird belohnt. Vielleicht müssen sie nie wieder für einen Tontechniker bezahlen.
Doch der DIY-Aufnahmeansatz hat auch seine Tücken. Die Akustik eines Bandraums oder eines Heimstudios kann dazu führen, dass eine ansonsten vielversprechende Aufnahme auf der Strecke bleibt. Wenn man ein Instrument mit dem nicht-optimalen Klang eines akustisch-unbehandelten Raums aufnimmt, gibt es praktisch keine Möglichkeit, dies zu korrigieren.
Eine Möglichkeit besteht darin, ein Aufnahmestudio zu mieten, um von der professionellen Akustik des Raums zu profitieren. Die Künstler können dann mit ihrem eigenen Ansatz weiterarbeiten, aber in einer Studioumgebung. Nicht nur die Akustik, sondern auch die Ausrüstung wie Mikrofone, Mischpulte, digitale Workstations und Peripheriegeräte können genutzt werden.
Künstlern, die ein Aufnahmestudio mieten möchten, stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Die Preise der einzelnen Studios sind sehr unterschiedlich, aber es gibt Möglichkeiten, Geld zu sparen, wenn Sie alle verfügbaren Optionen berücksichtigen.
Normalerweise wird ein Studio stundenweise oder tageweise gebucht. Es könnte eine gute Idee sein, zu versuchen, einen Preisnachlass zu bekommen, indem man das Studio in großen Mengen mietet. Wenn du ein größeres Projekt planst, kann es sein, dass du für die Aufnahme, den Schnitt und die Abmischung 1 oder vielleicht 2 Wochen brauchst. Wenn Sie ein Aufnahmestudio über einen längeren Zeitraum mieten, können Sie unter Umständen erhebliche Rabatte auf den üblichen Tagessatz erhalten.
Eine weitere Möglichkeit, vor allem für Nachtschwärmer, ist die Anmietung eines Studios während der üblichen Schließzeiten. Zwischen 20.00 und 6.00 Uhr kann man ein Tonstudio zu stark reduzierten Preisen buchen. Für Nachtschwärmer ist dies oft eine Zeit, in der die Kreativität am höchsten ist. Die Studiobesitzer gewähren gerne Rabatte für diejenigen, die ihr Studio bis Mitternacht besetzt halten.
Es kann Zeiten im Jahr geben, in denen ein Tonstudio regelmäßig einen Mangel an Buchungen hat. Erkundigen Sie sich, ob es Möglichkeiten gibt, Zeiten wie die Weihnachtszeit oder den Sommer gegen reduzierte Preise auszufüllen. Vielleicht haben Sie Glück.
Tonstudiobesitzer führen ein Unternehmen und müssen dafür sorgen, dass die laufende Kosten für das Tonstudio gedeckt sind und genügend Einnahmen erzielt werden, damit das Studio rentabel bleibt. Aber sie sind auch Menschen, die wissen, was das Musikgeschäft ist und wie schwer es für aufstrebende Künstler ist, sich durchzusetzen.
Viele übersehen diese Tatsache und gehen davon aus, dass die angegebenen Tonstudio Preise in Stein gemeißelt sind. Wenn du offen und ehrlich über das Budget deiner Band sprichst, kannst du einen Fuß in die Tür zu Verhandlungen bekommen, die sich als fruchtbar erweisen könnten.
Egal, was du tust, versuche immer, die vielen Optionen zu berücksichtigen, die dir zur Verfügung stehen, wenn du ein Tonstudio mieten willst. Am wichtigsten ist, dass du, wenn du nicht fragst und versuchst, zu verhandeln, nie erfahren wirst, ob du vielleicht reduzierte Studiomietpreise erhalten hast. Tonstudiobesitzer sind auch nur Menschen, und das Schlimmste, was passieren kann, wenn man einen Menschen fragt, ist, dass er nicht die Antwort gibt, die du dir erhofft hast.
Bei der Wahl des besten Tonstudios für deine Aufnahmebedürfnisse gibt es mehrere Faktoren zu beachten. An erster Stelle steht das Budget – bei Preisen von ein paar hundert Euro pro Tag bis hin zu Tausenden von Euro pro Session lohnt es sich, sich vorher zu informieren. Außerdem ist es wichtig, den Musikstil, an dem du arbeitest, und die technischen Spezifikationen zu berücksichtigen, die jedes Studio bietet, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die Buchung von Tonstudios in Hamburg kann sich aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und der höheren Kosten schwierig gestalten. Die Preise für eine typische achtstündige professionelle Aufnahmesession liegen in der Regel zwischen 300 € und 1500 €, je nach Größe des Studios, seiner Lage und seiner Ausstattung. Wenn du das Glück hast, ein Studio mit flexiblen Bedingungen zu finden, kannst du vielleicht günstigere Preise für regelmäßige Besuche oder einen längeren Zeitraum aushandeln – was allerdings auch bedeuten kann, dass die Kosten für die Langzeitüberwachung höher sind. Lies unbedingt das Kleingedruckte, bevor du einen Vertrag unterschreibst!
Wenn du in einem Hamburger Studio aufnimmst, möchtest du die bestmögliche Klangqualität erzielen. Verwende dazu Equipment, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, und nimm dir Zeit für das Einrichten und Testen deiner Instrumente. Achte auch darauf, dass der Raum, in dem du aufnimmst, akustisch gut behandelt ist. Schallabsorbierende Materialien an Wänden, Böden und Decken können unerwünschte Reflexionen oder Echos reduzieren. Schließlich solltest du die Positionierung der Mikrofone genau im Auge behalten und verschiedene Winkel ausprobieren, da jedes Mikrofon demselben Musikstück einen völlig anderen Charakter verleihen kann.
Bei der Buchung von und der Zusammenarbeit mit Tonstudios in Hamburg sollten Sie einige bewährte Vorgehensweisen im Auge behalten. Wenn du zum ersten Mal mit einem Studio Kontakt aufnimmst, solltest du viele Fragen stellen, um herauszufinden, ob das Studio die richtige Atmosphäre, Ausstattung und das richtige Personal für deine Bedürfnisse hat. Sobald du einen Termin gebucht hast, solltest du frühzeitig anreisen und alle notwendigen Geräte und Zubehörteile mitbringen, damit du dich schnell einrichten kannst. Informiere dich auch über etwaige Beschränkungen in Bezug auf den Geräuschpegel oder die Art der Musik, die gespielt werden darf, und treffe die entsprechenden Vorkehrungen, um die Einhaltung zu gewährleisten. Schließlich solltest du daran denken, dass eine offene Kommunikation zwischen Musiker und Tontechniker der Schlüssel zu den besten Ergebnissen deiner Aufnahmesession ist.
Hier findest du eine Liste von Tonstudios in Hamburg mit den entsprechenden Leistungen und Schwerpunkte.
Andrew Bryan – NeedTheMusic.com
Schlagzeug Aufnahmen, Workshops, Coaching
Audioactive Records
Tonstudio, Label, Verlag
BASS
Werbung & Musik
Baysound
Hörbücher, Musik-Aufnahmen und Werbeaufnahmen
Beverlystudio
Pop, Hip-Hop, RnB, Gospel, World Music
Breed Music
Hörbücher, Musikstudio, Verlag
Chameleon Recording Studios Hamburg
Aufnahme, Musikmischung, Mastering, Filmton, Veranstaltungen
Chaos Compressor Club
Aufnahme, Mischung, Mastering, Musikproduzent
Clouds Hill
Aufnahme, Mischung, Mastering, Analoges Equipment
Ecopark Studio
Hörbücher, Musikproduktion, Sprachaufnahme
Eimsbütteler Tonstudio
Sprache und Radio Produktionen
Electric Avenue
Production and Recording
Tobias Levine – Musikproduktion & Musik-Aufnahmen
Elevate Studios
Musikproduktion, Filmmusik, Werbemusik, Sprachaufnahmen, Hörbücher,
Gaga Studio
Studio & Mobile Aufnahmen
H.O.M.E – Studios
Musikroduktion, Mischung & Mastering
Juniton
Tonstudio & PA Verleih
Killer Wave Studio
Musik-Aufnahme, Mischung, Mastering
Krüger & Krüger Studios
Film, TV, Multimedia
Loft Tonstudios GmbH
Werbung, Fernsehrton, Filmton, Hörbücher
Luna Studios
Fotografie, Film, Musikaufnahmen
Milchkettenmusik
Musikproduktion, Live Aufnahmen
MOB recording
Musikproduktion, Film & Fernseher
Mondbasis Hamburg
Aufnahme, Mischung, Mastering, Video
Nomos Music
Musikproduktion
Nullviernull Tonproduktion & Verlag
Studio, Label, Veranstaltungen
Off Ya Tree Studio
Aufnahme, Mischung, Mastering
Parry Audio
Klassische Musik-Aufnahmen, Live-Aufnahmen, Mobile Aufnahmen, Livestreams
PBF Studio Hamburg
Musikproduktion, Filmmusik, Sound Design, Werbung
Rekorder Tonstudio
Aufnahme, Mischung, Mastering – Guitarrenaufnahmen
R-Musica
Aufnahme, Grafik, Video
Studio Höll
Aufnahme, Mischung, Mastering
Upaya Sound
Recording, Mixing, Mastering
Von Henko
Filmmusik, Hörbücher, Theaterton
Yeah! Yeah! Yeah! Studios
Aufnahme, Mischung, Mastering
Zwischengeschoss
Tonstudio, Coworking Space
Bands und Musiker, die ihre Aufnahmen selbst in die Hand nehmen wollen, nehmen oft den DIY-weg. Es ist durchaus möglich mit wenig Aufwand im Bandraum gute Aufnahmen zu erstellen. Aber das Equipment ist oft nicht vorhanden.
Es gibt einige Adressen in Hamburg, wo Bands und Musiker Mikrofone mieten können. Von preiswerten Mikros wie Shure SM57 und SM58, Sennheiser MD421 und MD441s bis hin zu Modelle wie das KM184 von Neumann – die Firmen die die Vermietung von Mikrofone anbieten haben oft eine gute Auswahl.
Dezent Beschallungs GmbH
Bodenstedtstraße 16
22765 Hamburg
https://www.dezent.net/
Tel: 040 386 102 22
E-Mail:
COBRA sound light GbR
Billstraße 173
20539 Hamburg
3x Shure SM57 (Snare/Toms/Amps)
1x Shure Beta52a (Bassdrum)
2x Røde NT55 (Overheads)
2x Sennheiser MD421 (Amps/Toms)
80€ / Wochenende
150€ / Woche