Die Musikindustrie hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Es hat viele Entwicklungen gegeben, die die Art und Weise, wie Musiker, Techniker, Labels und Fans miteinander interagieren, völlig verändert haben. Das am weitesten verbreitete Medium für die Musikwiedergabe wurde vor 15 Jahren noch gar nicht erfunden.
Das Gleiche gilt für die Art und Weise, wie Musiker ihre Platten produzieren. Von den 60er bis zu den 90er Jahren bestand die einzige Möglichkeit, ein Album zu machen, darin, einen Plattenvertrag zu bekommen und in ein Aufnahmestudio zu gehen. Ein Musikproduzent, ein Tontechniker und seine Assistenten hatten die vollständige Kontrolle und formten die Musik nach dem Geschmack der Band, aber vor allem des Labels.
Spulen wir ins Jahr 2021 vor, und die Situation ist völlig anders. Künstler haben eine Fülle von Möglichkeiten – Equipment für Home Studios wird immer günstiger. Die Messlatte wurde so weit gesenkt, dass die Musiker sich das Aufnehmen selbst beibringen und ihre Alben selbst produzieren.
Die Bands verlassen sich nicht mehr darauf, dass ein Label sie aus der Masse heraushebt, sondern machen sich selbständig. Der Do-it-yourself-Ansatz kann eine steile Lernkurve haben, aber wer durchhält und sich sein Können erarbeitet, wird belohnt. Vielleicht müssen sie nie wieder für einen Tontechniker bezahlen.
Doch der DIY-Aufnahmeansatz hat auch seine Tücken. Die Akustik eines Bandraums oder eines Heimstudios kann dazu führen, dass eine ansonsten vielversprechende Aufnahme auf der Strecke bleibt. Wenn man ein Instrument mit dem nicht-optimalen Klang eines akustisch-unbehandelten Raums aufnimmt, gibt es praktisch keine Möglichkeit, dies zu korrigieren.
Eine Möglichkeit besteht darin, ein Aufnahmestudio zu mieten, um von der professionellen Akustik des Raums zu profitieren. Die Künstler können dann mit ihrem eigenen Ansatz weiterarbeiten, aber in einer Studioumgebung. Nicht nur die Akustik, sondern auch die Ausrüstung wie Mikrofone, Mischpulte, digitale Workstations und Peripheriegeräte können genutzt werden.
Künstlern, die ein Aufnahmestudio mieten möchten, stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Die Preise der einzelnen Studios sind sehr unterschiedlich, aber es gibt Möglichkeiten, Geld zu sparen, wenn Sie alle verfügbaren Optionen berücksichtigen.
Normalerweise wird ein Studio stundenweise oder tageweise gebucht. Es könnte eine gute Idee sein, zu versuchen, einen Preisnachlass zu bekommen, indem man das Studio in großen Mengen mietet. Wenn du ein größeres Projekt planst, kann es sein, dass du für die Aufnahme, den Schnitt und die Abmischung 1 oder vielleicht 2 Wochen brauchst. Wenn Sie ein Aufnahmestudio über einen längeren Zeitraum mieten, können Sie unter Umständen erhebliche Rabatte auf den üblichen Tagessatz erhalten.
Eine weitere Möglichkeit, vor allem für Nachtschwärmer, ist die Anmietung eines Studios während der üblichen Schließzeiten. Zwischen 20.00 und 6.00 Uhr kann man ein Tonstudio zu stark reduzierten Preisen buchen. Für Nachtschwärmer ist dies oft eine Zeit, in der die Kreativität am höchsten ist. Die Studiobesitzer gewähren gerne Rabatte für diejenigen, die ihr Studio bis Mitternacht besetzt halten.
Es kann Zeiten im Jahr geben, in denen ein Tonstudio regelmäßig einen Mangel an Buchungen hat. Erkundigen Sie sich, ob es Möglichkeiten gibt, Zeiten wie die Weihnachtszeit oder den Sommer gegen reduzierte Preise auszufüllen. Vielleicht haben Sie Glück.
Tonstudiobesitzer führen ein Unternehmen und müssen dafür sorgen, dass die laufende Kosten für das Tonstudio gedeckt sind und genügend Einnahmen erzielt werden, damit das Studio rentabel bleibt. Aber sie sind auch Menschen, die wissen, was das Musikgeschäft ist und wie schwer es für aufstrebende Künstler ist, sich durchzusetzen.
Viele übersehen diese Tatsache und gehen davon aus, dass die angegebenen Tonstudio Preise in Stein gemeißelt sind. Wenn du offen und ehrlich über das Budget deiner Band sprichst, kannst du einen Fuß in die Tür zu Verhandlungen bekommen, die sich als fruchtbar erweisen könnten.
Egal, was du tust, versuche immer, die vielen Optionen zu berücksichtigen, die dir zur Verfügung stehen, wenn du ein Tonstudio mieten willst. Am wichtigsten ist, dass du, wenn du nicht fragst und versuchst, zu verhandeln, nie erfahren wirst, ob du vielleicht reduzierte Studiomietpreise erhalten hast. Tonstudiobesitzer sind auch nur Menschen, und das Schlimmste, was passieren kann, wenn man einen Menschen fragt, ist, dass er nicht die Antwort gibt, die du dir erhofft hast.
Bands und Musiker, die ihre Aufnahmen selbst in die Hand nehmen wollen, nehmen oft den DIY-weg. Es ist durchaus möglich mit wenig Aufwand im Bandraum gute Aufnahmen zu erstellen. Aber das Equipment ist oft nicht vorhanden.
Es gibt einige Adressen in Hamburg, wo Bands und Musiker Mikrofone mieten können. Von preiswerten Mikros wie Shure SM57 und SM58, Sennheiser MD421 und MD441s bis hin zu Modelle wie das KM184 von Neumann – die Firmen die die Vermietung von Mikrofone anbieten haben oft eine gute Auswahl.
Dezent Beschallungs GmbH
Bodenstedtstraße 16
22765 Hamburg
https://www.dezent.net/
Tel: 040 386 102 22
E-Mail:
COBRA sound light GbR
Billstraße 173
20539 Hamburg
3x Shure SM57 (Snare/Toms/Amps)
1x Shure Beta52a (Bassdrum)
2x Røde NT55 (Overheads)
2x Sennheiser MD421 (Amps/Toms)
80€ / Wochenende
150€ / Woche